Skip to main content

Curved Monitor Test für Gaming 2021

Die besten Curved Monitore für Gaming im Test und Vergleich


Auf unserer Seite stellen wir die aktuellsten und preiswertesten Curved Monitore im Vergleich vor. Was du alles bei dem Kauf beachten musst und welcher Curved Gaming Monitor der richtige für dich ist, erklären wir hier kompakt und einfach.

Dabei gehen wir auf die meist gestelltesten Fragen zum Thema Curved Bildschirm ein und beantworten sie auf Basis unserer eigenen Erfahrung, diversen Gaming Monitor Tests, Curved Monitor Test – Berichten von bekannten Vergleichs- und Testportalen und bleiben dabei so objektiv wie möglich. Leider ist es uns, da wir nur ein sehr kleines Team sind, nicht möglich jeden Monitor einzeln zu testen. Deshalb greifen wir, wie bereits erwähnt, auch auf externe Tests zurück.

 

 

Curved Monitor Test bzw. Vergleich 2021

Berücksichtigung von aktuellen Vergleichs- und Testberichten.

Rangliste zuletzt aktualisiert am 09.02.2020 – 14:29 Outdated Uhr


1234
Vergleichs-Sieger
Modell Samsung C49HG90DMUAcer Predator X34PAOC Gaming C24G1Acer XZ321QU
Preis

1.298,87 € 1.559,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

500,00 € 999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

272,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

655,15 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
MarkeSamsungAcerAOCAcer
Bildschirmgröße49"34"24"31.5"
Hertz144hz120hz144hz144hz
Reaktionszeit1ms4ms1ms1ms
Panel TechnologieQLEDIPSVAVA
Höhenverstellbar
Auflösung3840 x 10803440 x 14401920 x 10802560 x 1440
AnschlüsseHDMI, Displayport, Mini-DisplayportHDMI, DisplayPortHDMI, DisplayportHDMI, Displayport
Lautsprecher
Preis

1.298,87 € 1.559,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

500,00 € 999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

272,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

655,15 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot » zum Angebot » zum Angebot » zum Angebot »

 

Auf weitere wichtige Aspekte wie die Kabelwahl gehen wir in unserem Ratgeber ein. Solltest du aber auf der Suche nach einem 144hz Monitor sein, dann empfehlen wir dir alternativ auf unserer Startseite vorbeizuschauen.

Die von uns vorgestellten Curved Bildschirme werden regelmäßig ge-updated, damit wir dir bei deiner Monitor-Wahl optimal helfen können. Viel Spaß beim durchstöbern unserer Seite!

 

Curved Monitor Test - Bester Curved Monitor für Gaming

 

Wie wurde getestet? – Transparenz ist uns wichtig!


 

Curved Bildschirm – Aktuelle „Honorable Mentions“


Folgend haben wir weitere Curved Monitore von Samsung & LG aufgelistet, die es leider nicht in die Top 5 von unserem Curved Monitor Vergleich geschafft haben, aber dennoch unserer Meinung absolut empfehlenswert sind.

 

Samsung C24F396FHU

159,00 € 229,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
LG 29UM69G

345,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
Acer ED323QURA

398,00 € 399,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »

 

 

Monitor Filter – Suche deinen gewünschten Bildschirm


Nutze unsere große Datenbank um nach deinem Wunschmonitor zu suchen.

 

100 3000
Filter zurücksetzen

 

 

 

Curved Monitore für Gaming – Mehr als nur ein Trend


Curved Monitor test

Als 2014 die ersten gebogenen Monitore auf den Markt erschienen sind, war das Aufsehen sehr groß. Doch die Anschaffungskosten und das unkonventionelle Design hielte anfangs viele Verbraucher davon ab sich einen solchen gekrümmten Bildschirm zuzulegen.Über die Jahre hinweg ist die Nachfrage trotzdem vehement und kontinuierlich weiter gestiegen, was auch zu erschwinglicheren Preis geführt hat. Heutzutage ist der Curved Bildschirm nicht mehr hinweg zudenken, die Vorteile gegenüber einem ordinären Bildschirm sind einfach zu groß. Langfristig konnten sich die sogenannten gebogenen Bildschirme also durchsetzen. – Was beim Kauf wichtig ist und sonstige wichtige Informationen über diese Bildschirme findest du auf dieser Seite in unserem Curved Monitor Test.

 

 


Curved Monitor – Alles was du wissen musst


 

 

Warum einen Curved Monitor kaufen? – Wichtige Frage


 

Warum einen Curved Monitor

Immer wieder stellen sich die Leute die Frage  „Warum einen eigentlich Curved Monitor kaufen?“ oder auch  „Was bringt ein Curved Monitor denn überhaupt?“ Und welche Vorteile hat ein Curved Bildschirm überhaupt?“  Wir beantworten diese Fragen einfach und kompakt! Hier erfährst du alles über die beliebten, gebogenen Monitore.

Zu erst muss man sich die Frage stellen, was ein Curved Bildschirm überhaupt ist. Das Wort „Curved“ kommt aus dem Englischen und bedeutet zu deutsch „gebogen“. Folglich kann man davon ausgehen, dass Curved Monitore, wie der Name schon sagt, gebogene Monitore also Bildschirme mit gebogenem Display sind. Diese gebogenen Bildschirme sind erstmals 2014 auf den Markt gekommen und seither ist die Beliebtheit und somit auch die Nachfrage weiterhin gestiegen.

Doch welche Eigenschaften zeichnen einen gekrümmten Bildschirm aus und welche Vorteile hat er gegenüber zu seinen Vorgängern? – Das erfährst du in unserem Curved Monitor Test bzw. Vergleich 2020! Folgend werden wir die Vorteile von gebogenen Bildschirmen auflisten:

 

Vorteile des Curved Monitor aufgelistet:

 

  • Bilder wirken natürlicher
  • Guter Betrachtungswinkel, auch bei großen Bildschirmen/Monitoren
  • Weniger Kopf und Augenbewegungen benötigt
  • Sehr gute Wahrnehmung von Bildtiefe und Weite
  • Bilder sind weniger verzerrt, da Bildschirm-Mitte und Ränder gleichweit von Auge entfernt sind
  • Wölbung ist ans menschliche Auge angepasst, entspannend für Augen
  • Tolles optisches Design/Hingucker
  • Moderater 3D Effekt, sogar ohne 3D-Brille

 

Fazit: Die Wölbung des Curved Bildschirms bringt ausgesprochen viele Vorteile mit sich und ist dadurch im Vergleich zu einem normalen Monitor klar im Vorteil. Durch das ausgefallene und moderne Design ist dieser Bildschirm einfach ein Hingucker.

 

 

 

Curved Monitor Test bei Stiftung Warentest und Co.


Curved monitor und stiftung warentest

Die Stiftung Warentest hat bisher leider nur wenige Curved Bildschirme getestet bzw. genauer unter die Lupe genommen. Wir haben die wenigen Testberichte der Stiftung Warentest als nicht ausreichend empfunden und deshalb diese Seite erstellt.

Weil wir selbst Gamer sind, ist es uns besonders wichtig den optimalen Curved Gaming Monitor für dich zu finden. Da wir leider nur ein kleines Team sind, ist es uns nicht immer möglich jeden Bildschirm ausführlich selbst zu testen, deshalb ziehen wir hierzu die technischen Daten des Produkts, sowie externe Testberichte hinzu. Dadurch versuchen wir unseren Besuchern nur die Besten der besten Monitore zu finden. Berichte zum Thema 144 hz Monitor, findest zu auf der Startseite.

 

Die Stiftung Warentest selbst hat aktuell zwar Curved Monitore getestet, doch diese fallen, unserer Meinung nach, sehr mager aus und bieten einem keinen optimalen Überblick.

 

 

 

Welche Auflösung sollte mein Curved Bildschirm haben?


AOC Gaming C27G1 Wie auch beim 144hz Bildschirm ist die Auflösung ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Auswahl des Curved Bildschirms. Welche Auflösung welche Vorteile hat, erklären wir in diesem Artikel ausführlich.

Meistens muss man sich zwischen einer Full HD (1920 x 1080) und einer 4K Auflösung (3840 x 2560) entscheiden. Beide Auflösungen haben ihre Vorteile. Zum einen hat man bei der 4K Auflösung ein extrem gestochen-scharfes Bild und eine besondere Farben-Darstellung. Zum anderen ist die Bildwiederholungsfrequenz oder auch die Hertz genannt, bei der Full HD Version deutlich höher. Außerdem ist bei dieser Variante die Reaktionszeit üblicherweise um ein vielfaches niedriger, d.h. dass die Bilddarstellung schneller als bei konventionellen Monitoren erfolgt.

 

4K Auflösung


Hat man vor den Curved Bildschirm für das Ansehen von Filmen, Serien oder für die Arbeit mit Programmen wie Photoshop zu verwenden, dann macht die 4K Version des Bildschirms am meisten Sinn. Denn in den meisten Fällen werden die aktuellen Filme und Serien sowie so nur in maximal 60hz dargestellt bzw. produziert. Demnach mach ein Monitor mit hoher Bildwiederholungsfrequenz kaum Sinn. Andererseits ist die gestochen-scharfe 4K Auflösung für das Ansehen von Filmen, TV und Graphics Design ausgesprochen gut geeignet.

 

Full HD Auflösung


Sollte man seinen Curved Bildschirm für Gaming benutzen wollen, dann mach ein Full HD Curved Gaming Monitor mit mindestens 144hz (144 Hertz) und 1ms Reaktionszeit am meisten Sinn. Durch das gebogene Display hat man besonders viel Übersicht im Spielgeschehen, zudem werden die Augen dadurch auch entlastet und man kann somit länger vor dem Monitor sitzen ohne Müdigkeits-Erscheinungen und Kopfschmerzen zu bekommen – Optimal für Hardcore-Gamer. Auch sollte man erwähnen, dass Full HD für Gaming absolut ausreichen und die Auflösung immer noch nahezu gestochen scharf aussieht. Die mit besten gebogenen Bildschirme mit hohen Hertz und niedriger Reaction-Time findet man in unserem Curved Monitor Test (oben).

Wichtig: Anders sieht das bei Konsolen-Gamern aus, unterstützt deine Konsole z.B. die PS4 oder die Xbox One 4K, dann ist ein 4K Curved Monitor bzw. ein PS4 Monitor mit empfehlenswert.

 

Fazit: Falls du PC Gamer bist empfehlen wir die Full HD Monitor Variante, da das Bild immer noch super scharf ist aber die niedrige Reaktionszeit und Hertz bei Gaming einfach essentiell sind. Bist du Konsolen Gamer oder benutzt den Monitor für das Ansehen von Filmen, Serien oder für die Arbeit, dann solltest du die die 4K Version bzw. dir einen 5K Monitor anschauen.

 

 

 

Wie viel Zoll sollte mein Bildschirm haben?


Wie viel Zoll für Curved MonitorAuf diese Frage gibt es auch keine eindeutige Antwort, denn es kommt immer darauf an wie man seinen Monitor verwenden möchte. Dennoch empfehlen wir einen Curved PC Bildschirm mit mindestens 24 Zoll, da alles darunter schon ziemlich klein ist und die Augen sehr stark beansprucht. Möchte man seinen Monitor für PC-Gaming oder die normale Büroarbeit benutzen sind 24-32 Zoll optimal, der Screen ist moderat groß, aber nicht so groß dass man den Überblick bei dem Gaming oder der Arbeit verliert. Ein weiterer positiver Faktor ist, dass die Augen bei diesen Zoll-Größen nicht allzu stark wandern müssen und deshalb nicht so schnell müde werden.

 

Hier haben wir eine Tabelle mit den gängigen Screens (Format 16:9) Größen dargestellt:

ZollHöheBreiteDiagonale
2227 cm49 cm56 cm
2430 cm53 cm61 cm
2734 cm60 cm69 cm
2835 cm62 cm71 cm
3240 cm71 cm81 cm

 

Möchte man andererseits den Curved Monitor zum Anschauen von Serien oder Filmen gebrauchen, dann sollte man sich Größen von mindestens 32 Zoll und höher ansehen, nach obenhin sind in diesem bereich keine Grenzen gesetzt (außer von den Herstellern).

Ein weiterer Faktor für die Auswahl der Bildschirmgröße ist wo man seinen Monitor platzieren möchte und wie viel Abstand man von ihm hat. Will man seinen Monitor auf den Schreibtisch stellen, so sollte man mindestens eine Abstand von 50cm einhalten, auch macht es eher weniger Sinn sich einen riesigen 100 Zoll Bildschirm auf den Schreibtisch zu stellen.

Um die genaue Größe für den Monitor mittels des Abstands zu ermitteln, empfehlen wir die folgende Formel anzuwenden, damit man mit seinen neuen Monitor bestmöglich nutzen kann. Sitzabstand

 

Formel: Sitzabstand = Bildschirmdiagonale (Zoll) mal* 1,2

 

 


Das könnte dich auch interessieren: 144hz Monitor Test 


 

 

Welche Reaktionszeit sollte mein Curved Gaming Monitor haben?


Asus MonitorDie Reaktionszeit, auch Reaktionsgeschwindigkeit genannt, spielt bei Curved Bildschirmen auch wie bei 144hz Monitoren gleichermaßen eine große Rolle, denn diese beschreibt wie lange ein Monitor für die Darstellung eines Bildes braucht. Falls man seinen Monitor niemals für Gaming verwenden wird, dann muss man die Reaktionszeit eher weniger berücksichtigen.

Vor allem für Gamer ist die Reaktionszeit mit die wichtigste Eigenschaft, die ein solider Gaming Monitor haben muss. In schnellen Games wie Fortnite, Battlefield oder CS:GO zählt jede Millisekunde, die Reaktionszeit ist also Spiel entscheidend. Wenn bei zwei Spielern der eine 5ms Reaktionszeit hat und der andere 1ms, dann hat der Spieler mit der geringeren Reaktionsgeschwindigkeit, nämlich der Spieler mit 1ms,  einen klaren Vorteil.

Gerade weil E-Sports in den vergangenen Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat, haben sich die großen Hersteller der Monitore vor allem auf die Zielgruppe der Gamer ausgerichtet. Möchte man also einen Bildschirm wie die Pro-Player haben, dann empfehlen wir auf jeden Fall einen 120hz Monitor oder einen 144hz Bildschirm mit 1ms Reaktionszeit. Zudem findet man in unserem Curved Monitor Test fast nur Bildschirme mit sehr niedriger Reaktionszeit (1ms).

 

Fazit: Curved Monitor mit niedriger Reaktionszeit (1ms)? – Klares Muss für Gamer

 

 

 

Curved Empfehlung AOC Gaming C27G1

ab 249,00 € 323,45 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
Acer ED242QRA

184,00 € 229,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
BenQ EX3200R

42,81 € 549,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
Acer XZ321QU

655,15 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
AOC Agon AG272FCX

396,65 € 429,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »

 

 

 

Welches Panel bei Curved Monitoren für Gaming?


Heutzutage sind Röhrenmonitore eine Seltenheit, sie haben einfach ausgedient. Flächendeckend sind heute fast nur noch Flachbildschirme zu finden. Viele stellen sich die Frage wie diese überhaupt funktionieren und was für Variation es in dem Bereich überhaupt gibt? – Wir sagen es dir!

Die aktuellen Monitore verwenden Flüssigkristallanzeigen und diese sind auch für die Darstellung der Bilder verantwortlich. Der Begriff LCD wird den meisten wohl etwas sagen, das ist die Abkürzung für den englischen Begriff „Liquid Crystal Display“ und zu deutsch eben Flüssigkristallanzeige.

Das Panel des Bildschirms ist durch diese Technologie in hunderttausende Bildpunkte (Pixel) aufgeteilt. In jedem dieser Bildpunkte sind Flüssigkristalle und diese können je nach Befehl ihre Ausrichtung und Lichtdurchlässigkeit anpassen. Wiederum sind diese Pixel in drei verschiedene Farben aufgeteilt: Rot, Grün, Blau; denn diese lassen sich dann auch in jede beliebige Farbvariation vermischen. Damit das ganze Bild dann für das Auge sichtbar wird, sind in den meisten Fällen LED Lichter als Hintergrundbeleuchtung im Curved Bildschirm verbaut, welche dann die Pixel beleuchten.

 

IPS-Panel


Wie schon vermutet gibt es auch hier unterschiedliche Varianten von Panels. Eines ist das IPS Panel, mit diesem Panel lassen sich Kontraste und Farben besonders gut darstellen. Das einzige Problem dabei ist, dass die Flüssigkristalle mehr Zeit benötigen um sich neu zu formatieren. Das ist der Grund warum Curved Monitore mit IPS Panel oft eine höhere Reaktionszeit haben, als z.B. ein TN-Panel. Dennoch muss man die sehr gute Blickwinkel-Stabilität beachten. Diese hat den Vorteil, wenn zum Beispiel mehrere Personen vor dem Monitor sitzen, das Bild für alle ziemlich gut erkennbar ist.

 

TN-Panel


TN-Panel sind mit die am weitesten verbreiteten Panel. Die preisgünstigen und reaktionsschnellen Flüssigkristalle sind vor allem im Gaming-Bereich sehr beliebt, gerade wegen der niedrigen Reaktionszeit. Denn beim Gaming kann jede Millisekunde zählen. Jedoch ist die Farbdarstellung und Kontrast-Darstellung nicht so satt und verfeinert wie bei den IPS-Panel Bildschirmen.

Allerdings muss gesagt werden, dass das Bild bei TN-Panel Monitoren trotzdem extrem gut aussieht und die niedrigen Reaktionszeiten sowie die hohe Bildwiederholungsfrequenz weitere Ausgleichspunkte sind.

Der einzige größere Nachteil ist die Blickwinkelstabilität d.h. dass man möglichst mittig vor dem Monitor sitze sollte, damit man ein optimales Bild sehen kann. Doch diese Voraussetzung ist bei Curved Monitoren sowieso wichtig, da man vor gebogenen Bildschirmen auch möglichst mittig sitzen sollen.

 

IPS Panel vs TN Panel – Vergleichs Video (Quelle: YouTube)


 

Fazit: Für Gamer sind TN-Panels wegen der geringen Reaction-Time und der hohen Hertzzahlen optimal. Für Film-Fans, Graphics Designer oder einfach Leute die eine extrem gute Bild-Darstellungen genießen wollen, eignet sich das IPS-Panel.

 

 

 

Welches Kabel benötigt man für einen Curved PC Monitor?


Eine Frage die oft gestellt wird und auch oft nicht klar beantwortet wird: „Welches Kabel brauche ich für meinen Curved Bildschirm?“

Nun ist es so, dass es auf diese Frage keine spezifische Antwort gibt und es wieder mal mehrere Möglichkeiten gibt, die man in Betracht ziehen sollte. Hat man einen Monitor mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 144 Hertz oder höher, so macht ein Displayport Kabel am meisten Sinn. Jetzt stellen sich viele die Frage, warum man kein HDMI Kabel dafür verwenden könne. Kann man, aber man wird nicht die vollen 144hz oder darüber hinaus kommen. HDMI Kabel ab der Version 1.4 können höchstens maximal 120hz übertragen. Eine weitere Möglichkeit ist ein DVI Kabel, mit diesem kann man jedenfalls auch problemlos die 144hz erreichen.

Hat der jeweilige Monitor eine Hertzzahl von 60hz so macht ein HDMI Kabel wiederum am meisten Sinn, denn was bringt einem eine teures Displayport Kabel, wenn es das HDMI Kabel auch tut. Mehr Infos zum Thema Monitokabel findet man in unserem Ratgeber.

 

Also noch mal zusammen gefasst:

 

✔    Bei Monitoren bis zu 60hz-120hz ein HDMI Kabel mit min. Version 1.4

✔    Monitore die bis zu 144hz und darüber ein Displayport Kabel oder DVI Kabel

 

 

Fazit: Möchte man seine 144 Hertz auf dem Curved Monitor komplett auskosten, so empfehlen wir ein auf jeden Fall ein Displayport Kabel oder ein DVI Kabel. Hat man einen Bildschirm der nur 60hz erreicht, so sollte man bestenfalls ein HDMI Kabel anschließen, da Displayport und DVI überflüssig wären.

 

 

 

G-Sync und Free-Sync bei Bildschirmen


Gsync von Nvidia

 

Ist man auf der Suche nach einem geeigneten Monitor, so kommt man um die Begriffe Gsync und Freesync nicht herum. Im Allgemeinen sind Gsync und Freesync Technologien, die eine Synchronisation zwischen der Grafikkarte (GPU) deines Computers und dem Bildschirm herstellen. Der Sinn dabei ist, Lags, Tearing und abgehackte Bilder zu vermeiden. Außerdem erscheint die Bilddarstellung durch diese Technologien um einiges smoother bzw. flüssiger. Der entscheidende Unterschied dieser zweier Features ist, dass Free-Sync Software basiert ist und G-Sync hingegen fest im Monitor als Hardware-Funktion von Nvidia verbaut ist.

Weitere Infos zu Gsync und Freesync, und was die genauen Vor- und Nachteile sind, findest du in unserem Ratgeber unter G-Sync – Was bringt das? Dort stellen wir auch unsere Top Gsync Monitore 2020 vor.

 

 

 

Welche Bildschirm Varianten gibt es eigentlich?


Wie schon erwartet gibt es verschiedene Unterklassen auch im Curved Monitor Bereich, da die Hersteller versuchen möglichst viele Verschiedene Zielgruppen zu erreiche und abzudecken. Welche Varianten es auf dem derzeitigen Markt gibt und was die jeweiligen Bildschirme können erfährst du hier.

 

Curved Monitor für Gaming


Die mittlerweile Größte und am stärksten wachsende Zielgruppe ist der Gaming Bereich. Aufgrund er verbesserten Darstellung von Bildern sind Curved Gaming Monitore optimal fürs Gaming geeignet. Mit einem gebogenen Bildschirm hat man es viel leichter in die Spiele-Welt einzutauchen und kann dementsprechend auch besser auf Ereignisse In-Game reagieren.

Sollte man also vorhaben einen gebogenen Bildschirm zu kaufen, der sich für Gaming am besten eignet, dann empfehlen wir einen Bildschirm mit hoher Bildwiederholungsfrequenz und geringer Reaktionszeit. Am Anfang der Seite haben wir in der Tabelle unseren Curved Monitor Test, welcher genau diese Kriterien erfüllt.

 

Für das Ansehen von Filmen


Für Leute die gerne Filme oder auch Serien auf dem Fernseher und dem Computer anschauen sind die gebogenen Bildschirme ein Muss. Niedrige Reaktionszeit und hohe Bildwiederholfrequenz machen bei dieser Art von Monitor weniger Sinn. Dafür sind besonders hohe Auflösung, Bilddarstellung, Farbdarstellung und Kontraste besonders von Bedeutung, damit man beim Anschauen eines Films oder einer Serie das Optimum an Bildqualität genießen kann. Die meisten aktuellen gekrümmten Bildschirme besitzen ein 21 zu 9 Format, was den Vorteil bietet, dass man beim Anschauen keine schwarzen Ränder auf dem Screen hat.

 

 Für normalen Gebrauch


Sollte man seinen Bildschirm auch für die tägliche Büroarbeit verwenden wollen, dann reich ein recht günstiger Standard Bildschirm vollkommen aus. Bildschirme ohne viele Spezifikationen sind deutlich günstiger im Vergleich zum z.B. Gaming Monitor, aber sind trotzdem noch ein Hingucker und haben auch alle oben im Überblick genannten Vorteile.

 

 

 

Macht ein 144hz Curved Monitor für Konsolen Sinn?


curved moitor für konsolen?Es stellen sich viele die Frage ob ein Curved Bildschirm für Konsolen wie Xbox (One), Nintendo Switch oder PS4 in Frage kommt. Die Antwort auf diese Frage ist ein klares: Ja! Gerade weil die neuen Konsolen eine 4K Auflösung unterstützen macht ein Curved Monitor besonders viel Sinn, denn mit dem hat man die Möglichkeit besonders tief das Spiel einzutauchen. Schon alleine durch den kleinen 3D Effekt in Kombination mit hoher Auflösung ist der gebogene Bildschirm für Konsolen Games super geeignet. Allerdings sollte man darauf achten, wenn man ausschließlich vorhat den Monitor fürs Konsolen-Gaming zu benutzen, keinen Monitor mit über 60hz Bildwiederholungsrate zu kaufen. Der Grund dafür ist, die aktuellen Konsolen können nur maximal bis zu 60 Hertz unterstützen.

 

Man sollte also genau abwägen wie man seinen Bildschirm später verwenden möchte. Zusätzlich stellen wir in unserem PS4 Monitor Ratgeber die zurzeit beliebtesten und besten Konsolen Monitore 2020 vor und gehen dabei auf diverse Qualitätsmerkmale ein.

 

 

 

Wie viel kostet ein Curved Bilschirm? – Preis


Wie auch bei vielen anderen elektronischen Geräten hängt der Preis des Produkts von vielen verschiedenen technischen Faktoren ab. Einige davon sind z.B. die Größe (Zoll) des Bildschirms, die Darstellungsleistung (Bild, Kontraste, Farben, Hertz,..etc.) sowie die vorhandenen oder auch nicht vorhandenen speziellen Features (Gsync/FreeSync, Anti Blue-Light,..etc.). Deshalb sollte man sich vor dem Kauf eines gekrümmten Bildschirms folgende wichtige Fragen stellen:

 

  • Wie möchte ich den Bildschirm verwenden? / Welche Ansprüche habe ich?
  • Brauche ich manche technische Features überhaupt?
  • Wie hoch ist mein Budget?

 

Sobald man sich diese Fragen beantwortet hat, empfehlen wir, die Angebote und Preise verschiedener Shops zu prüfen. Wir von 144hz-Monitor.net bieten dir einen Preisvergleich sowie die besten Bildschirme in unserem Curved Monitor Vergleich 2020 vor. Unseren Erfahrungen nach lohnt es sich in 90 Prozent der Fälle bei Amazon zu bestellen, der Preis, der kostenlose Versand und vor allem die schnelle Lieferung sind meistens nicht zu toppen.

 

Fazit: Wenn man sich sicher ist welchen Bildschirm man kaufen möchte, lohnt es sich auf alle Fälle vorher die Angebote verschiedener Shops zu vergleichen. – Man kann viel Geld sparen!

 

 

 

Wo sollte man seinen Curved Bildschirm kaufen?


Auch auf diese Frage können wir keine eindeutige Antwort geben. Nicht desto trotz empfehlen wir, falls man seinen Curved Monitor seiner Wahl gefunden hat, diesen dann über einen Online-Shop wie Amazon zu kaufen. Dank des Amazon-Prime und auch ab einem bestimmten Bestellwert muss man keine Versandkosten bezahlen. Zusätzlich kommt dein gekaufter Bildschirm meistens schon am nächsten Tag bei dir zu Hause an!

 

Weitere Online-Shops für Monitore:

  • Mediamarkt.de
  • caseking.de (unser Favorit nach Amazon.de)
  • saturn.de
  • notebooksbilliger.de

 

Sollte man seinen Monitor im Laden vor Ort kaufen wollen, empfehlen wir eindeutig Elektrofachgeschäfte wie MediaMarkt, Saturn und Euronics. Allerdings sollte man im Hinterkopf behalten, dass die Preise vor Ort meistens höher sind als wie z.B. auf Amazon. Zudem kann man sich auch durch die Zahlreichen Kundenbewertungen, Reviews und Test-Seiten wie die Unsrige ein ziemlich gutes Bild von dem begehrten Produkt machen. Meistens ist die Fahrt zum Markt deshalb überflüssig.

Daher tendieren wir in unserer Empfehlung klar zum Online-Kauf, gerade weil es eben entspannter ist und man sich viel Zeit, Geld und Mühe sparen kann.  Aber am Ende des Tages ist es immer jedem selbst überlassen, wo er seinen Bildschirm kaufen möchte.

 

Fazit: Wo Curved Monitor kaufen? – Online!

 

 

 

Fazit: Curved Monitor? – Klare Kaufempfehlung für Gamer, Grafikdesigner und Serien/Film Chunkies


Ob man sich nun einen Curved Monitor zulegt, ist einem wie bei vielen anderen Dingen im Leben, immer selbst überlassen. Solltest du allerdings Gamer, Computer-Fan, Graphics Designer, Serien und Film Liebhaber oder sogar einfach jemand der viel Wert auf Qualität bei Monitoren legt sein, dann empfehlen wir dir einen Curved Bildschirm zu kaufen.

Vor allem als Graphics Designer wirst du den breiteren Screen und die somit breitere Arbeitsfläche in Verbindung mit extrem hoher Qualität genießen können. Gamer tauchen regelrecht in ihr Spiel ein und haben ein optimales Gaming-Erlebnis. Serien und Blockbuster Zuschauer werden den Film viel intensiver und mit kleinem 3D-Effekt wahrnehmen. – Wie gesagt die Vorteile zu einem ordinären Monitor liegen einfach auf der Hand.

 

Fazit: Der Kauf eines Curved Monitors wird sich auf alle Fälle lohnen. Durch sein modernes Design, die neuen Funktionen und Features, die bessere Bilddarstellung und die Tatsache, dass er einfach ein Hingucker ist, lässt er einen normalen Bildschirm relativ alt aussehen und ist diesem in vielen Punkten überlegen. Da Curved Bildschirme gerade auf dem wachsenden Zweig sind, werden sie mit Sicherheit auch noch in den kommenden Jahren aktuell und gefragt sein.