Skip to main content

Monitor reinigen – Wie macht man es richtig?


Monitor reinigenKaum hat man seinen Monitor in Betrieb, schon sind die ersten Fingerabdrücke, Fettflecken, Speichelflecken und andere Flüssigkeiten sichtbar. Oben auf und in dem Rahmen des Monitors hat sich auch schon eine dicke Schicht Staub abgelagert. Diese Markel können einem schnell den Spaß und die Laune während des Aufenthalts vor dem Monitor verderben. In besondern schlimmen Fällen wird dadurch sogar die Sicht verschlechtert und sorgt für verfälschte Darstellungen, was selbstverständlich auch wieder sehr stark stört.  Was muss man also machen? Genau, den Monitor reinigen! Aber wie macht man es richtig, ohne den neuen 144hz Bildschirm oder Curved Monitor zu beschädigen? – Wir sagen´s dir!

 


 

 

Womit soll man seinen Monitor eigentlich reinigen?


Bildschirmreiniger auf Amazon.deVorerst: Wir empfehlen jedem dringend auf keinen Fall ganz normale Reinigungsmittel, Essig, Bürsten, Papiertücher, Waschlappen oder Ähnliches zu benutzen. Der Bildschirm würde auf jeden Fall verkratzen oder gar komplett funktionsunfähig werden. Womit man einen Bildschirm reinigen sollte, das erklären wir jetzt.

Damit der Monitor während der Reinigung keine Beschädigungen erleidet, ist es besonders wichtig das richtige Produkt auszuwählen. Denn unter den tausenden Reinigung-Sets die man auf Amazon, e-Bay oder im Laden findet, kann man sehr schnell die Übersicht verlieren. Uns ist dabei gute Qualität extrem wichtig und diese muss nicht mal mehr kosten. Ein gutes Reinigungsset sollte, um die beste Reinigung zu ermöglichen, bestenfalls aus einem Reinigungs-Spray sowie aus einem hochwertigen Mikrofaser Tuch bestehen.

Folgend findest du ,basierend auf Kundenbewertungen und persönlichem Test, unsere Produkt-Empfehlung für die Monitor Reinigung:

 

ROGGE DUO CLean Original, 250ml LCD/TFT+Plasma Reiniger+1 Prof.Microfasertuch
  • streifenfreie Reinigung * Vileda Microfasertuch bis 95 Grad waschbar. Bis zu 180x waschen ohne Qualitätsverlust
  • biologisch abbaubar
  • ohne Alkohol, mit antistatik

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

BLUM MANUFAKTUR - 250ml Bildschirmreiniger + Mikrofasertuch 30 x 30 cm - Screen Cleaner - PC-Reiniger - Monitorreiniger - Made in Germany
  • Lieferumfang: 1x Bildschirmreiniger 250 ml + 1x Mikrofasertuch 30 x 30 cm
  • Reinigungsspray: Made in Germany - Hergestellt, abgefüllt und verpackt in Deutschland - extrem hohe Reinigungskraft - reinigt absolut streifenfrei
  • Displayreiniger: Saubere Monitore nach jeder Reinigung. Entfernt mühelos Fingerabdrücke, Schlieren, Staub und sonstigen Schmutz. Sehr angenehmer Geruch.

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

 

Was man vor der Reinigung unbedingt beachten muss!


Zur eigenen Sicherheit sollte, nein muss man auf jeden Fall das Stromkabel bzw. den Monitor von jeglicher Art von Stromquellen entfernen. Die Wahrscheinlichkeit einen Stromschlag zu bekommen oder einen Kurzschluss zu verursachen ist um ehrlich zu sein sehr gering. Dennoch empfehlen wir nach dem entfernen des Steckers noch 5 Minuten mit der Reinigung des Monitors zu warten, denn diese 5 min sind definitiv weniger Wert als ein Leben. Zudem hat der Monitor auch Zeit abzukühlen, sollte er vorher in Betrieb gewesen sein. Unser Ratschlag: Sicherheit geht immer vor!

 

 

Wie den Monitor nun reinigen? Schritt-für-Schritt Anleitung


Schritt 1: Als erstes sollte man leichten Staub, klein Flecken oder sonstigen Dreck entfernen. Am besten eignet sich ein Mikrofasertuch dafür. Sollte ein solches Mikrofasertuch nicht vorhanden sein, kann man auch ein feines Baumwolltuch z.B. Brillen-Putztuch verwenden, seltener eignen sich auch simple Leinentücher. Dabei zu beachten ist, dass das Tuch auf keinen Fall zu rau ist, denn ansonsten können direkt unschöne Kratzer und sonstige Beschädigungen entstehen. Ein optimal geeignetes Mikrofasertuch ist bei den oberen Reinigungs-Sets mit dabei. Zum eigentlichen Monitor-Putzen empfehlen wir kleine kreisförmige Bewegungen, aber Vorsicht geboten: Bei zu viel Druck beim Putzen könnten die empfindlichen Pixel kaputt gehen, deshalb immer mit Gefühl und extrem vorsichtig wischen.

 

Schritt 2: Die Ecken und Kanten des Monitors kann man am besten mit feinen Pinseln und sogar Wattestäbchen super effizient reinigen, da man mit dem Tuch nicht überall hinkommt. Zudem hat diese Mittel jeder zu Hause und ist somit quasi kostenlos. Trotzdem gilt auch hier wieder die Devise: Nicht zu viel Druck!

 

Schritt 3: Einfacher Schmutz sollte jetzt flächendeckend entfernt sein. Bei hartnäckigen Verschmutzungen reichen die oberen 2 Schritte in der Regel nicht ganz aus und man muss zu „härteren Geschützen“ greifen. Als erstes sollte man sein Putztuch anfeuchten, dabei sollte es nur angefeuchtet sein und nicht vor Nässe tropfen. Denn wenn Feuchtigkeit in das Gehäuse des Bildschirms eintritt, kann es auch sein, dass dieser ganz defekt wird.

Noch besser wären, wenn man spezielle TFT- oder Plasma-Reiniger benutzt. Diese sollte man auf das bereits angefeuchtete Tuch sprühen und dann mit der Putz-Session starten. Auch hier ist wieder zu beachten, das Spray nicht direkt auf den Monitor Screen zu sprühen, denn es könnten sich nämlich tropfen Bilden die dann hinter die Displayblende laufen und den Bildschirm beschädigen. Wenn man mit der Reinigung fertig ist, sollte man den Monitor bestenfalls mit einem Mikrofasertuch mit Gefühl abtrocknen. Jetzt sollte der Bildschirm wieder wie neu aussehen!

 

 

 

 

Überblick – Was ist wichtig?


Um Fehler bei der Monitor-Reinigung zu vermeiden und unschönen Unfällen vorzubeugen, haben wir alle Aspekte, die man dabei beachten sollte, übersichtlich und kompakt aufgelistet:

 

  • Zu viel Druck beim Wischen unbedingt vermeiden
  • Reinigungsmittel und sonstige Flüssigkeiten nicht direkt auf den Bildschirm
  • NIEMALS Alkohol oder Essig zum putzen gebrauchen
  • Monitor vom Stromnetz trennen und 5 min warten
  • Keine Fingernägel zum Reinigen benutzen. Diese verursachen Kratzer.
  • Keine Taschentücher/Papiertücher oder sonstige rauen Tücher verwenden
  • Nicht zu viel Flüssigkeit auf das Reinigungstuch auftragen

 

 

Fazit: Monitor-Reinigung


staubiger monitorHast du all diese Tipps in diesem Ratgeber befolgt, so sollte dein Bildschirm wieder so gut wie neu ausschauen. Um die maximale Lebensdauer aus deinem Monitor herauszuholen, empfehlen wir, diesen mindestens einmal im Monat zu reinigen. Denn durch regelmäßiges Putzen kann hartnäckiger Schmutz meistens gar nicht erst entstehen, plus du hast immer einen schönen und sauberen Bildschirm auf dem Schreibtisch. Und das ist das Wichtigste!

Wir hoffen, dass dir dieser Ratgeber zum Thema Monitorreinigung weitergeholfen hat und du jetzt weißt, was man alles dabei beachten muss! – Viel Spaß mit deinem jetzt sauberen Monitor!

 

 

Curved Empfehlung
AOC Gaming C27G1

ab 249,00 € 323,45 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
AOC Agon AG272FCX

396,65 € 429,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
Asus VG248QE

151,66 € 279,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
eSports-Monitor
BenQ ZOWIE XL2411P

ab 269,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
Acer XZ321QU

655,15 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
Acer ED323QURA

398,00 € 399,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
Vergleichs-Sieger
LG 34UC79G-B

579,52 € 599,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
Acer Predator XB271HUAbmiprz

467,25 € 549,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
Asus MG28UQ

378,17 € 449,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
Asus VP28UQG

299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
4K Empfehlung
Samsung U28E590D

578,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »
Beste Preis-Leistung
BenQ EL2870U

353,44 € 399,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »