Acer Predator GN246HLBbid – Test & Überblick
Wenn man auf der Suche nach einem preiswerten, günstigen aber dennoch sehr guten 144hz Monitor ist und auf unnötigen Schnickschnack verzichten kann, dann ist der Acer Predator GN246HLBbid eine Überlegung wert. Er ist der ultimative Gaming Monitor für die kleine Geldbörse!
Was dieser Gaming Bildschirm auf dem Kasten hat, erfährst du hier von uns.
Technische Eigenschaften – Acer Predator GN246HLBbid
Folgend sind die wichtigsten Daten aufgelistet:
- 24 Zoll Display (61 cm)
- Full HD Auflösung 1920 x 1080 Pixel
- Flotte 144 Hertz
- DVI, VGA und HDMI Anschluss
- integrierte Lautsprecher
- leistungsstarkes TN-Panel
- eSports Ready
- 1 Millisekunde Reaktionszeit
- 3D Feature
- Nvidia Vision 2 Kit Ready
Der Acer Predator GN246HLBbid besitzt ein angenehmes 24 Zoll Display, was auch nach der Meinung von Pro-Playern aus dem eSports Bereich die optimale Bildschirmgröße ist. Hierbei ist das Display weder zu klein noch zu groß, einfach die derzeit optimale Größe.
Mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 144 Hertz kann der Monitor erstaunliche 144FPS (Bilder in der Sekunde) wiedergeben. Das in Kombination mit der geringen Reaktionsgeschwindigkeit von ungefähr eine Millisekunde, ist dieser Acer Monitor eine echte Empfehlung für jeden leidenschaftlichen Gamer.
Leider verfügt der Bildschirm „nur“ ein TN Panel, diese sollen im Vergleich zu IPS Panel eine etwas schlechtere Farbdarstellung haben. Doch dieses Markel wird den meisten Gamern gar nicht auffallen, da wenn man normal und einigermaßen gerade vor dem Monitor sitzt, es gar nicht erkennbar ist.
Die positive Seite von einem verbauten TN-Panel ist, wie bereits erwähnt die superschnelle Reaktionszeit. Zudem sind TN Panel um einiges günstiger als IPS Panel und deshalb kann man den Acer Predator GN246HLBbid schon für vergleichsweise wenig Kapital kaufen.
Zusätzlich kann er auch durch Features wie, Acer ComfyView, Nvidia Vision 2 Beschichtung, 3D Wiedergabe und sein modernes und wirklich cooles Design punkten.
Fazit: 144hz Gaming Monitor für wenig Geld? – Schau dir den Acer Predator GN246HLBbid unbedingt an
Vorteile und Nachteile des Acer Predator GN246HLBbid
Vorteile:
- hohe Bildwiederholungsfrequenz (144hz)
- schnelle Reaktionsgeschwindigkeit (1ms)
- gute Farbdarstellung trotz TN-Panel
- niedriger Stromverbrauch
- hohe Auflösung (FullHD)
- helles Display (350 cd/m²)
- stabile Blickwinkel
- gutes Preis- Leistungsverhältnis
- 2 Jahre Herstellergarantie
Nachteile:
- keine Höhenverstellbarkeit
- wenige Anschlussmöglichkeiten
- volles 3D Feature muss dazugekauft werden
Acer Predator Design
Besondere Features
AcerComfy View Beschichtung
Hierbei ist die äußere Oberfläche des Displays beschichtet. Diese weiße Beschichtung sollen störende Spiegelungen von z.B. hellen Lichtquellen vermindern oder sogar ganz verhindern.
Ein schöner Nebeneffekt ist, dass auf dem Screen des Acer GN246HLBbid ein Matte-Effekt erkennbar wird. Leute die schon mal ältere Bildschirme ohne entspiegeltes Display benutzt haben, werden wissen wie essentiell diese Funktion heutzutage ist.
Nvidia Vision 2
Eigentlich besitzt der Acer Predator eine eingebaute Nvidia Vision 2 Ready und diese funktioniert auch wunderbar. Nun das aber: Man muss sein Nvidia Vision Kit aber selbst dazukaufen, deshalb hat Acer auch nur „Ready“ angegeben.
Trotzdem sollte das dem Gesamtbild der Bildschirms absolut nicht schaden, da nicht jeder, sondern wahrscheinlich nur ein kleiner Teil der User dieses Feature in Anspruch nehmen wird.
3D Unterstützung
Wie bereits erwähnt unterstützt der Acer Predator GN246HLBbid grundsätzlich 3D, aber das dazu benötigte Vision 2 Kit muss man separat kaufen.
ADM Funktion
Diese Technik ermöglicht es dem Nutzer den Screen individuell und einfach anzupassen. Bildschirm-Helligkeit, Kontraste und Bildschärfe, sowie viele weitere Einstellungen können kinderleicht geändert werden.
Anschluss-Möglichkeiten des Acer GN246HLBbid
Wir haben ihn in unserem Acer Predator GN246HLBbid Test unter die Lupe genommen, auch seine vorhandenen und auch seine nicht vorhandenen Anschlüsse.
Zum einen kann der Monitor einen normalen HDMI 1.4 Anschluss vorweisen, was aber bei den meisten aktuellen Modellen mittlerweile schon Standard ist. Zu unserer Überraschung hat er aber dazu noch ein zusätzlichen VGA Anschluss verbaut, dieser ist aktuell schon eher veraltet und Gamer sollten es vermeiden heute noch sein Monitorkabel via. VGA anzuschließen.
Glücklicherweise hat Acer ihm aber noch einen flotten DVI Port gegeben, mit diesem kann man seinen Gaming PC per DVI-D direkt anstöpseln und erstklassige 144 Hertz genießen.
Leider hat der Acer GN246HLBbid aber dafür keine DisplayPort Schnittstelle eingebaut, ist eigentlich dank DVI auch nicht unbedingt nötig.
Alle Schnittstellen im Überblick:
- VGA Schnittstelle
- HDMI 1.4 Schnittstelle
- DVI Schnittstelle
- Audio Out Anschluss
- Stromanschluss
Selbstverständlich besitzt der Acer Predator auch noch eine Schnittstelle für den Stromanschluss. Darüber hinaus gibt es leider keinen USB Port, dafür aber eine Line-Out Audio Output.
Monitorkabel – Schnittstellen des Acer GN246HLBbid
Lieferumfang – Acer Predator GN246HLBbid
Im Lieferumfang des Monitors befindet sich, wie schon vermuten lässt, der Monitor selbst. Darüber hinaus wird ein VGA Kabel mitgeliefert, welches wie bereits erwähnt nicht ausreichen wird, um die vollen 144hz des Bildschirms zu erreichen. Wenn man 144 Hertz darstellen möchte, so benötigt man in diesem Fall ein DVI Dual Link Kabel, welches man auf Amazon bereits für ein paar Euro kaufen kann.
Selbstverständlich wird das Fabrikeigene Netzkabel für den Stromanschluss, eine Gebrauchsanleitung, sowie eine Kurzanleitung dazugelegt.
Falls du an 144hz Monitoren interessiert bist, dann besuche mal den 144hz Monitor Test
Etwas unüblich, aber gern gesehen ist die beigelegte Acer Garantiekarte. Dadurch erhält man eine 2 jährige Herstellergarantie. Zumindest bei Amazon, wie das bei anderen Online-Shops gehandhabt wird, können wir leider nicht sagen.
Deshalb empfehlen wir, nicht nur wegen der günstigeren Preises, sondern auch wegen des Amazon Services + Herstellergarantie online auf Amazon zu bestellen.
Monitor Ergonomie
Dazu können wir leider nicht nur Gutes berichten, denn der Acer Predator GN246HLBbid ist nicht höhenverstellbar. Wenn man einen höhenverstellbaren Tisch oder eine Monitorhalterung hat ist das kein Problem: Haben aber nicht viele.
Deshalb hat sich Acer bei der Bilddarstellung und der Verarbeitung des Displays besonders viel Mühe gegeben, somit bietet der Monitor auch bei nicht optimal gerader Sicht eine noch sehr gutes Bild. Trotzdem muss man sagen: Ganz klarer Minuspunkt!
Dieser wird zwar durch die ganzen anderen positiven Eigenschafen und den günstigen Preis wieder wettgemacht, aber man sollte ihn auf alle Fälle zur Kenntnis nehmen.
Zudem besitzt er einen Neigungswinkel von -5° – 15°.
Fazit zum Acer Predator GN246HLBbid
Alles in Allem ist dieser Monitor für Gamer, die geringe Reaktionszeiten und hohe Hertz-Geschwindigkeiten in Kombination mit einer sehr guten Bildqualität genießen wollen optimal. Doch das beste dabei ist, dass dir dieser Gaming Bildschirm kein Loch in den Geldbeutel reißen wird.
Durch außergewöhnlich gutes Preis- Leistungsverhältnis in Kombination mit den vielen Funktionen, kann er die kleinen Markel die er hat und die man auch ganz klar erwähnen muss, gekonnt ausgleichen.
Nicht nur die technischen Eigenschaften sind sehr überzeugend, sondern auch das moderne Design, vor allem aber auch das beschichtete, mattierte Display zusammen mit dem klar lackiertem Look des Gehäuses.
Ein in sich stimmiger Monitor, ob vom optischen Aussehn oder nach den technischen Daten.
In jeder Hinsicht empfehlenswert!
Kommentare
Anton Rückl 13. Dezember 2021 um 19:30
Ist bei diesem Monitor die 1.4 HDMI-Schnittstelle für 144Hz ausgelegt?
Ich habe an meiner Grafikkarte nur einen HDMI-Ausgang und 3 Displayport-Ausgänge…
Vielen dank im Voraus!