Skip to main content

120hz Monitor – Gaming Monitore mit 120hz im Vergleich


Warum 120 Hertz? – Monitore mit einer Hertz Anzahl von 120hz sind unter Gamern sehr beliebt, da diese die doppelten Hertz eines normalen PC Bildschirms erreichen können. Im Gegensatz zu 144hz Monitoren sind 120hz Monitore preislich gesehen meistens etwas günstiger und deshalb eine echte Alternative, wenn man etwas mehr Hertz genießen möchte. Folgend haben wir die besten 120hz Gaming Monitore in einer übersichtlichen Vergleichstabelle dargestellt.

 

 

120hz Monitor Test bzw. Vergleich 2021

Berücksichtigung von aktuellen Vergleichs- und Testberichten.


123
Modell Acer KG241PbmidpxAcer Predator X34PAOC AGON AG352UCG6
Preis

499,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

500,00 € 999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

566,00 € 779,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
MarkeAcerAcerAOC
Bildschirmgröße24"34"35"
Hertz120hz120hz120hz
Reaktionszeit1ms4ms4ms
Panel TechnologieTNIPSMVA
Höhenverstellbar
Auflösung1920 x 10803440 x 14403440 x 1440
AnschlüsseHDMI, DisplayPort, DVIHDMI, DisplayPortHDMI, DisplayPort
Lautsprecher
Preis

499,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

500,00 € 999,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

566,00 € 779,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot » zum Angebot » zum Angebot »

 

120hz Monitor

 

Unser Favorit der 120hz Monitore:


Folgend haben wir unseren Favoriten in der Kategorie „Bildschirme mit 120hz“ aufgelistet, sowie ein Monitor-Vergleichstool bereitgestellt. Mit dem Tool kannst du unsere angebotenen Bildschirme anhand ihrer Fähigkeiten / technischen Eigenschaften vergleichen.

 

Acer KG241Pbmidpx

499,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot »

 

 

120hz Monitor - Wann lohnt es sich?

 

Wann lohnt sich ein 120hz Monitor?


In der Regel lohnt sich ein normaler 144hz Bildschirm eigentlich mehr, dennoch gibt es auch hier einige wichtige Ausnahmefälle, in denen sich ein Bildschirm mit 120hz deutlich mehr lohnen wird. Wir klären auf!

 

Grund Nr. 1: Der Anschluss bzw. die Schnittstelle deiner GPU hat keine DisplayPort oder DVI-D Schnittstelle und du musst zwangsweise auf HDMI 2.0 oder VGA zurückgreifen. Da VGA Anschlüsse komplett veraltet sind, macht es am meisten Sinn ein HDMI Kabel für das Anschließen an einen Monitor zu verwenden.

Aber zurzeit können HDMI Kabel leider noch keine vollen 144hz übertragen, doch HDMI Kabel mit den Versionen 2.0 oder höher können erstaunlicherweise immerhin noch 120hz darstellen lassen. Wenn man also gezwungen ist für den Anschluss am Rechner ein HDMI Kabel zu verwenden, dann kann ein 120hz Monitor also durchaus Sinn machen.

 

Grund Nr. 2: Dein Computer erreicht nicht genug FPS – Selbst der beste 120hz Gaming Monitor wird dir absolut nichts bringen, wenn du In-Game gerade mal 50fps erreichst.

Solltest du bzw. sollte dein PC die gewünschten 144 Frames nicht voll darstellen können, sondern jeglich nur zwischen 100 und 120 Bildern in der Sekunde, so wird sich ein teurer 144hz Monitor nicht für dich lohnen. Denn du brauchst im Spiel 144fps um 144hz auf deinem Screen zu sehen. Die Hertz – FPS Balance muss also stimmen. Wenn du an 144 Hertz Bildschirmen interessiert bist, dann empfehlen wir dir in dem 144hz Monitor Test vorbeizuschauen.

 

 

120hz Monitor - AOC AGON AG352UCG6

 

 

 

Spürt man einen Unterschied zu normalen Monitoren?


Diese Frage können wir kurz und direkt mit – Ja, auf jeden Fall!

Weil die meisten PC-Monitore nur eine Hertzanzahl von ungefähr 60hz aufweisen können, wird das Bild im Vergleich bei einem 120hz Monitor also mehr als doppelt so flüssig bzw. smooth aussehen. Die doppelten Frames per Second machen sich also durchaus bemerkbar.

 

120hz Monitor vs 60hz Monitor

 

Man hört zwar immer wieder, dass das Auge nur 25 Bilder in der Sekunde darstellen kann, was an sich ja auch richtig ist. Aber auf Monitore und ihre Bildwiederholungsfrequenz jedoch einfach komplett unverhältnismäßig ist. Man wird einen Unterschied spüren – versprochen! 

Der einzige Haken (wenn man es überhaupt Haken nennen kann) dabei ist, dass du nur ungern wieder zu normalen Bildschirmen zurück switchen wirst. Wenn man sich erstmal an das super flüssige Bild des 120hz Monitors gewöhnt hat wird es kein zurück zu normalen 60hz Monitoren geben!

 

 

 

Wann lohnt sich ein 120hz Gaming Monitor nicht?


Grundsätzlich lohnt es sich, wie bereits erwähnt, in den meisten Fällen eher einen Monitor mit 144hz zuzulegen. Wann man aber definitiv auf einen 120hz Bildschirm verzichten sollte erfährst du jetzt:

 

Du bist Konsolen Gamer – Wenn du hauptsächlich ein Konsolen Gamer bist und deinen zukünftigen 120 Hertz Monitor an deine PS4 anzuschließen willst, so macht das ziemlich wenig Sinn. Weil aktuelle Gaming Konsolen maximal nur 60 Hertz ausgeben können, mach ein Bildschirm jenseits der 60hz Marke also kein Lotto.

Falls du einen geeigneten PS4 oder Xbox Monitor suchst, dann klicke einfach auf den Link und schau dir unsere Favoriten im bereich Konsolen Monitore an.

 

Dein PC ist zu gut – Es klingt zwar etwas seltsam, aber wenn du mit deinem Rechner bei den meisten Games mehr als 120fps erreichst, dann solltest du dein Geld bitte nicht für einen 120hz Monitor verschwenden. Erreichst du wie gesagt mehr als 120+ Hertz, dann solltest du dir unbedingt einen 144hz Monitor oder sogar einen 240hz Monitor anschauen. Je nachdem wie deine FPS halt ausfallen.

 

 

Acer KG241Pbmidpx mit 120hz

 

 

Fazit – 120hz Monitore, das ist wichtig!


Im Allgemeinen sind Gaming Monitore mit 120hz normalen PC Bildschirmen in fast allen Eigenschaften überlegen. Und wenn man nicht so viel Geld wie für einen 144hz Bildschirm ausgeben will, dann sind sie eine echt gute Alternative.

Vor dem Kauf sollte man trotzdem auf alle Fälle vorher über seine Hardware informiert sein, damit du den Anforderungen deines zukünftigen Bildschirms auch gerecht wirst. Deshalb empfehlen wir unbedingt unseren Ratgeber / unsere Checklist durchzugehen und zu gucken, ob ein 120hz Monitor für einen in Frage kommt.

Wir können zwar für nichts garantieren, aber du wirst mit deinem 120hz Gaming Monitor mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr zufrieden sein. Vor allem, wenn du vorher nur 60hz genießen konntest. Deshalb ist unser Fazit auch dementsprechend.

Fazit: 120hz Monitor – Klare Empfehlung! Aber unbedingt vorher über Hardware informieren.

 

 

 

Wo soll ich meinen Gaming Monitor kaufen?


Klar kann man seinen Bildschirm auch bei MediaMarkt, Saturn oder Euronics kaufen. Aber wozu eigentlich der Aufwand? Online-Shops wie Amazon boomen und bieten zum Vorteil der Kunden auch fast immer zu dem günstigsten Preis an. Durch kostenlose Delivery Services wie Amazon Prime ist der bestellte Artikel auch meistens schon am nächsten Tag angekommen oder ausgeliefert.

 

Unsere Online-Shop-Favoriten:

  • amazon.de
  • notebooksbilliger.de
  • alternate.de​
  • caseking.de

 

Zusätzlich kann man sich durch Produktreviews, wie die unsrigen auch ohne unnötigen Aufwand über das gewünschte Produkt, in unserem Fall über 120hz Monitore, informieren. Wenn man nicht gerade ein Sofa kaufen möchte, dann macht es schon am meisten Sinn die Sachen online zu bestellen, das gilt vor allem für elektronische Ware.

Fazit: Wo Gaming Monitor kaufen? – Online!