Skip to main content

Gaming-Monitor für PS5 – Alles was du wissen musst!


Da die PS5, Sony zufolge, auch signifikant leistungsstärker als die alten Playstation-Modelle ausfallen soll, ergibt es für die Endnutzer dementsprechend auch Sinn, bessere bzw. leistungsfähigere Gaming-Monitore für ihre Playstation 5 zu benutzen. Was man bei der Auswahl eines guten PS5-Gaming-Monitors alles beachten muss und ob sich der Kauf auch jetzt schon lohnt, beantworten wir in diesem Beitrag.

 

 

Die besten Gaming-Monitore für PS5 mit HDMI 2.1 (4K-Auflösung)

(Info: Alle vorgestellten Monitore verfügen über einen HDMI 2.0 oder 2.1 Port, damit 60Hz/120Hz @ 4K möglich sind.)

Rangliste zuletzt aktualisiert am 01.01.2022 


123
HDMI 2.1 HDMI 2.1 HDMI 2.1
Modell Gigabyte Aorus FI32UGigabyte Aorus FV43ULG OLED55CX9LA (OLED CX)
Preis

842,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

689,00 € 1.223,08 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

729,19 € 1.779,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
MarkeGigabyteGigabyteLG
Bildschirmgröße31.5"43"55"
Hertz144hz144hz120hz
Reaktionszeit1ms1ms0.3ms
Panel TechnologieIPSVAOLED
Höhenverstellbar
Auflösung3840 x 21603840 x 21603840 x 2160
AnschlüsseHDMI 2.1, Display-Port 1.4, USB-C 3.0HDMI 2.1, Display-Port 1.4x4 HDMI 2.1
Lautsprecher
Preis

842,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

689,00 € 1.223,08 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

729,19 € 1.779,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot » zum Angebot » zum Angebot »

Alternative zum Aorus FI32U: Gigabyte M32U

 

 

 

Die besten Gaming-Monitore für PS5 (WQHD-Auflösung)

(Info: Alle vorgestellten Monitore verfügen über einen HDMI 2.0 Port, damit 120Hz @ WQHD möglich sind.)


123
Pro-Tipp 1440p-Empfehlung
Modell Gigabyte Aorus FI27QLG 27GL850-BSamsung LC27HG70QQUXEN
Preis

314,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

564,29 € 579,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

354,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
MarkeGigabyteLGSamsung
Bildschirmgröße27"27"27"
Hertz144hz144hz144hz
Reaktionszeit1ms1ms1ms
Panel TechnologieIPSIPSVA
Höhenverstellbar
Auflösung2560 x 14402560 x 14402560 x 1440
Anschlüssex2 HDMI, Display-Port, SS-Port, x2 USBx2 HDMI, Display-Portx2 HDMI, Display-Port
Lautsprecher
Preis

314,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

564,29 € 579,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

354,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
zum Angebot » zum Angebot » zum Angebot »

 

 

 

Monitor Filter – Suche deinen gewünschten Bildschirm


Nutze unsere große Datenbank, um nach deinem Wunschmonitor zu suchen. Du bist der Boss.

100 3000
Filter zurücksetzen

 

 

So leistungsstark soll die neue PS5 sein

Die Gerüchte, dass die Playstation 5 extrem hohe Bildwiederholfrequenzen selbst bei 4K-Auflösung darstellen kann, haben sich so weit bestätigt. Demnach soll die PS5 Sony zufolge, bei einer Bildschirmauflösung von 4K (3840 x 2160p) eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120Hz (Hertz) darstellen können. Auch wurde behauptet, dass die PS5 selbst bei 8K-Auflösung bis zu 30Hz ausgeben kann. Dementsprechend sind in niedrigeren Auflösungs-Formaten wie Full-HD oder bei skalierten WQHD extrem hohe Bildfrequenzen von 120Hz möglich.

In der Theorie hat sich die Leistung im Gegensatz zur alten Playstation 4 also mehr als verdoppelt.

 

 

Diese Eigenschaften sollte ein PS5-Gaming-Monitor haben

Wie bei jedem guten Gaming-Monitor sollte die Reaktionszeit möglichst gering sein, um den Delay zwischen Eingabe und sichtbarer Handlung am Monitor so gering wie nur möglich zu halten. Gleiches gilt übrigens für den Input-Lag.

Der ausschlaggebende Unterschied zwischen einem guten z.B. PS4-Monitor und einem guten Gaming-Monitor für PS5 ist die Bildwiederholrate. Da die Playstation 4 nur maximal 60 Hertz bei Full-HD-Auflösung schafft, sollte die Bildwiederholrate des Monitors bestenfalls auch um die 60 Hertz betragen. Weil die neue Playstation 5 aber extrem hohe Bildwiederholfrequenzen von 120Hz bei Full-HD/ skalierte WQHD/4K schaffen soll, kann man sich bei der PS5-Monitor Wahl, zumindest was die Bildrate betrifft, austoben.

Um diese hohen Hertzzahlen in Kombination mit den hohen Bildschirmauflösungen auch übertragen zu können, hat die PS5 einen neuartigen HDMI 2.1 Port verbaut. Das Problem dabei ist, dass fast alle aktuell im Handel erhältlichen Monitore kein HDMI 2.1 unterstützen.

 

 

PS5-Monitor – Das ist zu beachten

Damit man die volle Leistung der PS5, nämlich die 120 Hertz bei 4K-Auflösung, voll auskosten kann, benötigt man leider gezwungenermaßen einen HDMI 2.1 Anschluss an seinem Monitor bzw. Fernseher.

Ebenfalls sollte man beachten, dass die Playstation 5 in der praxisnahen Realität wahrscheinlich nicht bei jedem Spieltitel die oben angegebenen Werte erreichen wird.

Hat man vor, sich jetzt schon einen Monitor für die PS5 anzuschaffen, dann sollte man unbedingt darauf achten, dass der jeweilige Gaming-Bildschirm einen HDMI 2.0 Anschluss verbaut hat. Mit diesem kann man mit der Playstation 5 auf 4K-Bildschirmauflösung immerhin bis zu 60Hz darstellen und bei den dementsprechenden niedrigeren Auflösungen wie Full-HD / skalierten WQHD sogar bis zu 120Hz.

 

 

Quellen & Bildnachweise:

www.lg.com

Bildschirm.de

rtings.com

computerbild.de

 


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *