5K Monitor – Was muss man beachten?
5K Monitor – Wir sind es eigentlich ja schon gewohnt, dass in der Unterhaltungs- und Gamingbranche jedes Jahr viele Neuheiten auf dem Markt kommen. Doch mit einem 5K Monitor, der eine 5K Auflösung darstellen kann, hat so ziemlich niemand gerechnet. Dementsprechend war auch der Aufschrei groß. Erst vor kurzem galten die 4K Monitore ja noch als absolute Superlative, doch dem ist nicht mehr so. Diesmal war es die Firma Apple, welche überraschenderweise bei ihren Geräten die hochmoderne 5K Auflösung integrierte. Hierbei sind sie auch weiterhin Marktführer.
Aktuelle 5K Monitor Empfehlungen
Folgend haben wir die beliebtesten Modelle unter den 5K Bildschirmen aufgelistet:
5K Auflösung – Kurzer Überblick
Grundsätzlich stellt ein aktueller 5K Monitor 5120 x 2880 Pixel dar, im Vergleich zu einer 4K Auflösung ist das das 1,78-fache an Bildpunkten bzw. Pixeln. Vergleich man im Gegenzug die einen 5k Bildschirm mit einem normalen Full HD 144hz Monitor, so stellt man fest, dass der Monitor mit der 5K Auflösung mehr als sieben mal so scharfe Bilder produzieren kann.
Bildhafte Darstellung – von HD bis 5K
Bis vor kurzem war 5K auch noch die am hochauflösendste Variante für Bildschirme, dies hat sich jedoch seit bis vor kurzem geändert, denn die ersten 8K Monitore sind schon auf dem Markt erschienen. Folgend haben wir noch ein Q&A in Bezug auf 8K Bildschirme erstellt, um das Wichtigste noch einmal zusammenzufassen:
Wie viele Pixel hat ein 5K Display?
- 5K hat 5.120 x 2.880 Bildpunkte bzw. Pixel
- Das ist mehr als das 7-fache einer normalen Full HD Auflösung & das 1,76-fache von 4K
Warum sind Monitore mit 5K Auflösung derzeit so teuer?
- Zurzeit sind 5K Bildschirme ja noch eine Art Neuheit, deswegen bieten die meisten Hersteller einen noch sehr „kräftigen“ Preis an
- Im Vergleich zu normalen Monitoren sind aufgrund der durchwachsenen Nachfrage und der fortgeschrittenen Technologie, die Produktionskosten noch sehr hoch
- In Zukunft werden die Preise mit steigender Popularität und effizienterer Massenproduktion sinken (bei einigen Apple Geräten sind 5K ja schon Standard)
Welches Kabel benötige ich für einen 5K Bildschirm?
- Für 5K & 60hz: 2 DisplayPort Kabel mit der Version 1.3 oder ein HDMI Kabel 2.1
- Für 5K & 30hz: 1 DisplayPort Kabel mit der Version 1.3 oder ein normales HDMI 2.0 Kabel
Möchte man seinen 4K Monitor an ein normales DisplayPort Kabel anschließen, so kann das Kabel ganze 60hz übertragen. Leider reicht ein solches normales DisplayPort Kabel mit der Version 1.2 nicht für 60hz und 5K aus. Man benötig mindestens ein DisplayPort Kabel mit der Version 1.3 oder höher, erst dann kann man die vollen 60hz in Verbindung mit 5K von der Konsole, Receiver oder PC übertragen. Hierbei ist jedoch das Problem, dass viele Hersteller von Monitoren mit 5K, keine DisplayPort 1.3 oder höher Schnittstelle integriert haben.
Zum Glück haben die Hersteller das Problem erkannt und vorsorglich zwei DisplayPort Anschlüsse integriert, die mit der Version 1.3 kompatibel sind. Man muss also z.B. zwei DP-Kabel an seinen 5K Monitor anschließen, um die vollen 60hz und 5160 x 2880p darstellen zu können. Selbstverständlich sollte das jeweilige Multimedia-Gerät oder der Computer dann auch über 2 DisplayPort Schnittstellen verfügen. Deshalb gilt: Vor dem Kauf erst die Anschlüsse an PC, Konsole, etc. überprüfen.
Wo sollte ich meinen 5K Monitor kaufen?
Die zwei besten Möglichkeiten seinen Monitor zu kaufen. Die erste Möglichkeit ist, seinen gewünschten Monitor beim Fachladen bzw. beim Elektrofachgeschäft wie z.B. MediaMarkt oder Saturn zu kaufen. Trotzdem kaufen die meisten heutzutage lieber im Online-Shop ein, es ist einfach bequemer, einfacher und manchmal sogar viel günstiger. Beratung kann man sich ja ebenfalls im Internet, wie auf Seiten wie der unsrigen, suchen. Bei den meisten Versandhäusern geht die Bestellung noch am selben Tag raus, sodass das Paket mit dem 5K Monitor oft schon am nächsten Morgen zugestellt wird.
Somit kann man sich die stressige Fahrt in den Laden eigentlich gleich sparen. Eine weitere Möglichkeit ist natürlich, den gewünschten Bildschirm direkt beim Hersteller zu erwerben. Hier ist es aber bei Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, wie lange die Zustellung bzw. die Lieferung braucht. Unser Fazit: Online Bestellen! – Spart Zeit, Stress und manchmal Geld.
Lohnt sich ein 5K Bildschirm für mich?
Diese Frage haben sich viele nach dem abrupten Erscheinen der 5K Bildschirm-Variante gefragt. Leider kann man diese Frage nicht pauschal und seriös für jeden beantworten. Denn hier ist entscheidend was man mit seinem Monitor vorhat bzw. wie man seinen Monitor verwenden möchte. Möchte man den 5K Monitor zum Beispiel für Streaming oder fürs Ansehen von TV & Filmen verwenden, so ist der Kauf eines solchen Bildschirmes eventuell empfehlenswert.
Man sollte sich allerdings auch im Klaren darüber sein, dass bei einem Abstand von wenigen Metern, auch bei einem 4K Bildschirm schon keine einzelnen Pixel mehr erkennen kann. Das heißt eigentlich wäre ein 5K Bildschirm schon etwas überflüssig. Klar, die Auflösung ist zwar noch besser, aber in der Praxis nicht gerade stark erkennbar.
Ob sich ein 5K Monitor für Gaming eignet, zurzeit eher nicht. Denn die meisten Games & Grafikkarten kommen schon bei normaler 4K Auflösung an ihre Grenzen und dementsprechend macht es wenig Sinn sich einen Monitor mit 5K, allein wegen Gaming anzuschaffen. Zudem sollte man im Auge habe, dass wenn der jeweilige Film, die jeweilige Serie oder Streaming-Platform kein 5K Format unterstützt, die Wiedergabe auf einem 5K Monitor keinen wirklichen Vorteil hat. Als Gamer sollte man lieber auf einen Curved Monitor oder einen 144hz Bildschirm für Gaming zurückgreifen.
Die Zielgruppe, für die 5K Monitore wirklich einen spürbaren Unterschied macht, sind Grafikdesigner, Fotografen, Motion Designer und allgemein Leute die mit Programmen wie Photoshop oder Ähnlichem am PC arbeiten. Hier ist die Auflösung ein relevanter Faktor, der auch jetzt schon in der Praxis anschlägt.
5K Monitor – Fazit & Zusammenfassung
An der Technologie von 5K Bildschirmen ist nur wenig auszusetzen, aber leider sind diese Monitore nur für wenige Benutzer wirklich brauchbar oder wegen des hohen Kaufpreises überhaupt erschwinglich. Der Kaufpreis wird vermutlich über die nächsten Jahre noch weiter sinken, aber trotzdem wird der 5K Monitor den 4K Monitor, unserer Meinung nach, vorerst nicht ersetzen können. Allein schon weil nur wenige Medien ein 5K Format bereitstellen.
Dazu kommen noch die extrem hohen Leistungsanforderungen. Im Gaming Bereich z.B. ist die Hardware noch gar nicht leistungsstark genug, um Bilder in 5.120 x 2.880p darzustellen. Ähnlich ist es bei Konsolen, denn diese sind ebenfalls noch nicht leistungsstark genug bzw. die Hertz wären bei einem 5K Monitor weit unter 60hz, was für Gamer nicht gerade erstrebenswert ist.
Grundsätzlich sind 5K Bildschirme also vor allem für Fotografen, Grafikdesigner, Zeichner und allgemein für Leute die im grafischen & künstlerischen Bereich am Rechner arbeiten interessant.