Gaming Monitor für PS4 & Xbox One – Aktueller Vergleich
Die besten Gaming Monitore für PS4 Pro, Xbox One, Nintendo Switch und Co.
Wenn es um die Kriterien von einem guten Gaming Monitor geht, dann scheiden sich unter den Zockern oft die Geister. Da es in der Regel zwei Gruppierungen von Gamern-Typen gibt, nämlich zum einen die Konsolen Gamer und zum anderen die PC Gamer, müssen die Gaming Bildschirme auch unterschiedliche Anforderungen erfüllen.
Solltest du PC Gamer sein und einen geeigneten 144 hz Monitor für deinen Computer suchen, dann empfehlen wir dir auf unserer Startseite vorbeizuschauen. Wenn du aber ein Konsolen Gamer bist und einen Monitor für deine PS4, Xbox One oder Switch benötigst, dann bist du hier genau richtig.
Xbox One / PS4 Monitor Vergleich 2021 🏆
Berücksichtigung von aktuellen Vergleichs- und Testberichten.
Rangliste zuletzt aktualisiert am 01.01.2021 – 16:33 Uhr
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Modell | Asus TUF VG289Q | BenQ EW3280U | BenQ EL2870U | AOC Gaming 24G2U5 | Philips Momentum 436M6VBPAB |
Preis |
330,00 € |
599,00 € |
353,44 € |
144,38 € |
589,00 € |
Vergleichsergebnis |
|
|
|
|
|
Bewertung | |||||
Marke | Asus | BenQ | BenQ | AOC | Philips |
Bildschirmgröße | 28" | 32" | 28" | 23.8" | 42.5" |
Hertz | 60hz | 60hz | 60hz | 75hz | 60hz |
Reaktionszeit | 5ms | 5ms | 1ms | 1ms | 4ms |
Panel Technologie | IPS | IPS | TN | IPS | MVA |
Höhenverstellbar | |||||
Auflösung | 3840 x 2160 | 3840 x 2160 | 3840 x 2160 | 1920 x 1080 | 3840 x 2160 |
Anschlüsse | x2 HDMI 2.0, DP 1.2 | x2 HDMI 2.0, DP 1.4, USB | HDMI, Displayport | HDMI, Displayport | HDMI 2.0, DP 1.4, Mini-DP 1.4, USB-C 3.0 mit DP 1.2 |
Lautsprecher | |||||
Preis |
330,00 € |
599,00 € |
353,44 € |
144,38 € |
589,00 € |
zum Angebot » | zum Angebot » | zum Angebot » | zum Angebot » | zum Angebot » |
(NEU: Die besten Gaming Monitore für PS5)
Die besten Fernseher für PS4 Pro & Xbox One
In der folgenden Vergleichstabelle finden Sie eine Auswahl der aktuell besten Fernseher für PS4, Xbox One & Switch.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | LG OLED55CX9LA (OLED CX) | LG 55NANO867NA | Samsung TU8079 |
Preis |
785,38 € |
829,00 € |
505,00 € |
Bewertung | |||
Marke | LG | LG | Samsung |
Bildschirmgröße | 55" | 55" | 55" |
Hertz | 120hz | 120hz | 60hz |
Reaktionszeit | 0.3ms | 5ms | 5ms |
Panel Technologie | OLED | IPS | VA |
Höhenverstellbar | |||
Auflösung | 3840 x 2160 | 3840 x 2160 | 3840 x 2160 |
Anschlüsse | x4 HDMI 2.1 | x2 HDMI 2.1, x2 HDMI 2.0 | x3 HDMI |
Lautsprecher | |||
Preis |
785,38 € |
829,00 € |
505,00 € |
zum Angebot » | zum Angebot » | zum Angebot » |
Info über uns
Wir sind ein unabhängiges Vergleichsportal und spezialisieren uns auf Gaming Monitore und dazugehöriges Zubehör.
Da wir selbst leidenschaftliche Gamer sind, können wir die Monitore besonders gut testen bzw. vergleichen.
Die Modelle die wir selbst testen, besitzen wir zu privaten Zwecken meistens sogar selbst. Außerdem erklären wir in unserem Ratgeber, was man alles beim Kauf eines Monitors beachten sollte und gehen dabei auf die am meisten gestellten Fragen ein. Oben findest du eine Vergleichstabelle mit den aktuell besten Modellen in der Kategorie „Monitore für Konsolen“.
Konsolen Monitore – Unsere „Honorable Mentions“
Folgend haben wir weitere extrem gute Gaming Monitore, die sich vor allem fürs Zocken an PS4 und Xbox One, eignen. Zudem kannst du direkt alle Produkteigenschaften in einer kleinen Tabelle direkt einsehen und musst dir keine ewig langen Produktbeschreibungen anschauen.
Monitor Filter – Suche deinen gewünschten Bildschirm
Nutze unsere große Datenbank, um nach deinem Wunschmonitor zu suchen. Du bist der Boss.
PS4 Monitor & Xbox Monitor – Alles was du wissen musst
Gaming Monitor für PS4 & Xbox – Was beim Kauf beachten?
Auf unserer Seite spezialisieren wir uns hauptsächlich auf 144hz Bildschirme. 144hz bedeutet, dass der jeweilige Monitor eine Bildwiederholungsfrequenz von 144 Hertz hat, also kann er bis zu 144 Bilder pro Sekunde darstellen. (Unter Gamern auch FPS genannt. – Mehr dazu in unserem 144hz Monitor Test)
Das ist bei einem PS4 Monitor jedoch nicht erforderlich, denn die aktuellen Konsolen wie die PS4, die Nintendo Switch sowie die Xbox One können gar nicht mehr als 60 FPS (Bilder pro Sekunde) darstellen. Folglich macht es absolut keinen Sinn sich einen Bildschirm jenseits der 60hz Marke anzuschaffen, zumindest wenn man vorhat ihn an einer Konsole anzuschließen.
Unsere Empfehlung: Ein Monitor für Konsolen wie die PS4 sollte eine Bildwiederholungsfrequenz von höchstens 60 Hertz haben, da momentan alles darüber von den aktuellen Konsolen auf dem Markt nicht erreicht werden kann. Alles darüber, wäre raus geworfenes Geld.
Wie viel Zoll sollte mein XB1 oder PS4 Monitor haben?
Auf diese Frage gibt es von uns leider keine eindeutige Antwort, da jeder seine eigene individuelle Bildschirmgröße präferiert. Trotzdem empfehlen wir mindestens eine Größe von 24 Zoll, weil alles darunter ziemlich klein ist und die Augen dadurch zu stark belastet werden.
Vor allem beim Gaming sollte man unbedingt darauf achten, dass der Bildschirm nicht zu klein oder gar zu groß ist. Weil ist der Screen zu klein, müssen die Augen eine extreme Leistung erbringen und man wird schon nach unter einer Stunde Zocken müde und/oder bekommt Kopfschmerzen.
Ist der Monitor aber zu groß in Kombination mit dem Sitzabstand, so werden die Augen durch das viele Wandern und die ständige Veränderung des Blickwinkels ebenfalls überlastet. Aufgrund unser eigenen Erfahrungen und der von anderen Gamern, sind wir zum Entschluss gekommen, dass die optimale Bildschirmgröße für Gaming zwischen 24 Zoll und 32 Zoll eingeschlossen liegt.
Folgend haben wir eine Tabelle mit den gängigen PS4 Monitor Größen (Format 16:9) dargestellt:
Zoll | Höhe | Breite | Diagonale |
22 | 27 cm | 49 cm | 56 cm |
24 | 30 cm | 53 cm | 61 cm |
27 | 34 cm | 60 cm | 69 cm |
28 | 35 cm | 62 cm | 71 cm |
32 | 40 cm | 71 cm | 81 cm |
Unsere Empfehlung: Beim Gaming Monitor ist die richtige Größe entscheidend, deshalb empfehlen wir eine Bildschirmgröße von mindestens 24 Zoll und höchstens 32 Zoll.
Reaktionszeit bei Gaming Monitoren – Was ist wichtig?
Wie man vielleicht schon von seinen Freunden oder Gaming Kollegen gehört hat, ist die Reaktionszeit bei Gaming Monitoren ein ausschlaggebender und bedeutungsvoller Faktor. Sie gibt an wie lange der Bildschirm für die Darstellung des Bildes von der Konsole oder dem PC braucht.
Leute, die ihren TV als Gaming Bildschirm gebrauchen, haben es wahrscheinlich schon gemerkt: Das Bild erscheint verzögert und die Controller-Befehle kommen scheinbar etwas später an.
Der Grund ist, dass die meisten Fernseher eine sehr hohe Reaktionszeit haben und diese daher eigentlich nicht fürs Computer- und Konsolenspielen geeignet sind. Deshalb sollte man, wenn man seinen Screen hauptsächlich für Gaming verwenden möchte, auf einen speziellen Monitor für PS4 oder Xbox One zurückgreifen.
Weil diese im Regelfall eine sehr niedrige Reaction-Time haben, sind sie fürs Zocken optimal.
Unsere Empfehlung: Eine niedrige Reaktionszeit ist für PS4/Xbox Monitore auf jeden Fall extrem wichtig. Dabei sollte diese bestenfalls zwischen 1ms und 5ms liegen
PS4 Gaming Monitor – Welche Auflösung?
Grundlegend sollte ein Bildschirm für den Konsolen eine Auflösung von mindestens 1280 x 720p (HD) unterstützen.
Dennoch sind wir der Meinung, dass die normale HD Auflösung ausgedient hat, auch gibt es heutzutage kaum noch Modelle mit dieser Resolution zu kaufen. Möchte man sich also einen Monitor fürs Zocken an der PS4 kaufen, so sollte die Auflösung auf alle Fälle mindestens Full HD (1920 x 1080p) sein. Full HD ist flächendeckend, aktuell das populärste Auflösungsformat für Bildschirme generell.
Man sollte sich also kein Gerät kaufen, das weniger als Full HD bietet.
Falls man eine Xbox One oder Playstation besitzt, so ist es eine Überlegung wert, sich einen 4K Monitor oder eventuell sogar einen 5K Monitor zuzulegen. Allerdings muss man dabei beachten, dass der jeweilige Screen dann ein 16:9 Format (Seitenverhältnis) hat, damit man beim Betrieb keine schwarzen Balken sieht.
Unsere Empfehlung: Bildschirme für Videospielkonsolen sollten eine Auflösung von mindestens Full HD (1920 x 1080) bieten können. Für PS4 & Xbox One User kommen sogar 4K (3840 x 2160p) in Frage.
Welches Kabel bei PS4/XBox One Bildschirm?
Glücklicherweise ist die Antwort hier einfach: HDMI Kabel. Zurzeit benutzt jede aktuelle Konsole eine HDMI Schnittstelle. Doch auch hier gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zum ersten sollte man darauf achten, dass wenn man einen 4K Monitor anschließen möchte, dieser dann auch über einen HDMI 2.0 Anschluss verfügt.
Der Grund dabei ist, dass die HDMI Versionen vor 2.0 bei einer 4K (3840 x 2160p) Auflösung nur bestenfalls 24hz erreichen können. Jedoch kann ein Full HD Screen mit HDMI 1.4 schon problemlos 60hz darstellen, ergo mach es durchaus Sinn sich die technischen Daten eines Monitors genauer anzuschauen.
Wissenswertes: Ein Curved Monitor hat bekanntlich ja einen gebogenen Screen, jedoch hat das keinen Einfluss auf die Übertragungsrate des Kabels.
Fazit: Möchte man seine Konsole an einen 4K Screen anschließen und dabei 60hz genießen können, dann muss man ein HDMI 2.0 Kabel und Anschluss verwenden. Bei Full HD reicht ein normales HDMI Kabel.
Freesync Technologie
Für die meisten PC Gamer sind die Begriffe Freesync und Gsync keine Fremdwörter, unter Konsolen Gamern ist der Trend noch nicht ganz angekommen.
Der Sinn von Freesync ist es die Bildausgabe der Grafikkarte mit dem Monitor zu synchronisieren, dadurch sollen Schlieren, Lags und verschwommene Bilder verhindert werden. Außerdem sollen die FPS (Bilder pro Sekunde) um einiges stabiler sein.
Glücklicherweise bietet die Xbox One X seit neustem diese nützliche Technologie (Freesync) an. Leider hat sich diese wunderbare Technologie unter den anderen aktuellen Konsolen noch nicht ganz durchgesetzt, weshalb die Xbox One X die einzige Freesync kompatible Konsole der Welt ist. Was der genaue Unterschied zwischen Gsync von Nvidia und Freesync von AMD ist und wie diese Technologien eigentlich genau funktionieren, erklären wir in unserem Gsync und Freesync Ratgeber.
Wo sollte ich meinen Bildschirm für Konsolen kaufen?
Auch diese Frage können wir leider nicht zu hundert Prozent eindeutig beantworten. Gerade bei elektronischen Geräten bietet es sich oftmals an, einen Online-Shop wie Amazon zu verwenden. Die Preise sind bei Amazon.de meistens am niedrigsten und die Lieferung erfolgt, dank des Prime-Services, öfters schon am nächsten Tag.
Solltest du also z.B. einen Monitor für deine PS4 oder deine Xbox One bei Amazon bestellen wollen, so musst du auch keine Versandkosten bezahlen. Wenn du mit deinem Kauf nicht zufrieden sein solltest, dann kannst du ganz einfach den Kundenservice kontaktieren und nach einer Lösung suchen oder das Produkt kostenfrei zurückschicken.
Es ist zwar eindeutig ein Vorteil sich das Produkt im Fachhandel wie zum Beispiel bei MediaMarkt anzuschauen, aber auch dort wirst du meistens nur sehr lückenhaft und zu subjektiv beraten. Heutzutage kannst du dir durch Kundenbewertungen, Kommentare, Video-Reviews und durch Seiten wie die unsrige oftmals schon ein optimales Bild vom jeweiligen Produkt machen. Aus diesen Gründen empfehlen wir dir, vor allem bei Elektronik, deinen Bildschirm im Online-Shop zu kaufen.
Antwort: Konsolen Bildschirm kaufen? – Online!
Fazit – Der perfekte Monitor für PS4 & Co.
Hier fassen wir nochmal alle wichtige Informationen zusammen, die man für den Kauf eines PS4 & Xbox One Monitors berücksichtigen sollte.
Das ist wichtig:
- Mindestens eine Auflösung von Full HD
- Niedrige Reaktionszeiten (1-5ms)
- Richtige Bildschirmgröße (24 – 32 Zoll)
- Monitor sollte 60hz erreichen, alles darüber macht keinen Sinn
- Bei 4K Screen HDMI 2.0 Kabel und Anschluss verwenden
Fazit: Solltest du die oben genannten Tipps und Ratgeber beherzigen, dann bist du für deine Monitor-Wahl bestens informiert. Wir hoffen, dass wir dir weiterhelfen konnten und dir einen Mehrwert bieten konnten. – Viel Spaß und Erfolg beim Zocken! 🙂
Kommentare
Bilal 30. November 2020 um 15:10
Alles über 70 Hz wird bei der PS4 als rausgeworfenes Geld beschrieben. Wie sieht es mit der Einschätzung aus, wenn ich plane, bald auf PS5 umzurüsten? Sollte ich dann von vornherein doch auf mehr Hz setzen?
144hz-Monitor.net Redaktion 30. November 2020 um 16:03
Hallo,
das kommt ganz darauf an.
Die PS5 schafft dank HDMI-2.1 theoretisch bis zu 120Hz bei 4K-Auflösung. Leider gibt es aktuell noch keine Monitore mit HDMI-2.1, nur einige Fernseher wie den LG OLED CX. Die sind dann aber auch dementsprechend teuer.
Alternativ kann man mit der PS5 über einen Monitor mit HDMI-2.0 bei normaler Full-HD-Auflösung 120Hz erreichen. Bei 4K-Auflösung kann die PS5 mit HDMI-2.0 bis zu 60Hz übertragen.
Fazit: Es kommt darauf an, worauf Du Wert legst.
– Du willst mit viel FPS (bis zu 120Hz) zocken und Full-HD reicht Dir aus? – Dann reicht ein normaler 144Hz-Monitor mit Full-HD und HDMI 1.4-HDMI-2.0.
– Du willst in 4K zocken und 60 FPS reichen Dir aus? – Dann reicht ein 4K-Monitor mit HDMI-2.0 und 60Hz. (Zum Vergleich: Die PS4 hat bestenfalls 24-30Hz bei 4K geschafft)
– Du willst das Maximum (120Hz bei 4K) aus der PS5 herausholen? – Dann brauchst Du zwingend einen TV mit HDMI-2.1. – Monitore mit HDMI-2.1 gibt es leider noch nicht, aber es sind welche für Q1 2021 angekündigt.
Mehr dazu:
https://144hz-monitor.net/gaming-monitore-fuer-ps5/
Viele Grüße 👌